Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Kulturen
Die Unterschiede beim Umgang mit Menschen mit Behinderung in verschiedenen Kulturen, beginnt mit der Definition von „behindert” sein. Was noch als körperliche Beeinträchtigung gilt, oder schon als Behinderung angesehen wird, ist von den Werten und Normen der jeweiligen Kultur abhängig.
In den Staaten der so genannten dritten Welt, wo Armut und Krankheit noch immer weit verbreitet ist, sind Menschen mit Behinderungen in besonderer Weise von Armut und einem Leben am Rande der Gesellschaft betroffen. 80 % aller Menschen mit Behinderungen weltweit, leben in Entwicklungsländern, und während in den Industrienationen für Gleichberechtigung und Integration dieser Menschen gekämpft wird, geht es in den Entwicklungsländern oft genug um das Überleben. Oft wird dort die Behinderung als Problem der betroffenen Person eingeschätzt, und hat Diskriminierung, gesellschaftliche Ausgrenzung und fehlender Zugang zu medizinischer Grundversorgung und Rehabilitation, zur Folge. Die Zahlen der Statistiken in diesem Bereich müssen jedoch differenziert betrachtet werden. In den europäischen Ländern wachsen die Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik zum Beispiel, stetig. Das heißt eine mögliche geistige Behinderung des ungeborenen Kindes kann mittlerweile sehr früh und präzise vorausgesagt werden. Im Falle der Diagnose des Down Syndroms beim ungeborenen Kind, entscheiden sich. alleine in Deutschland, 90 % aller Schwangeren für eine Abtreibung. Die Frage, wie eine Statistik über mit Behinderung geborener Kinder in Deutschland, ohne diese Möglichkeiten der pränatalen Diagnostik, aussehen würde muss in diesem Zusammenhang, erlaubt sein.
Auch technische Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen fehlen vielerorts in den Entwicklungsländern oder sind unbezahlbar. Geeignete Rehabilitation ist ebenso wenig verfügbar wie die Möglichkeiten der kosmetischen Chirurgie. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation benötigen etwa 20 Millionen Menschen in den Entwicklungsländern einen Rollstuhl, haben aber keinen zur Verfügung. In den meisten Ländern ist der Umgang mit Menschen mit einer Behinderung abhängig von vorhandenen Familienstrukturen in der Gesellschaft, wobei auch auf dem afrikanischen Kontinent die Strukturen der Großfamilie als Lebensform rückläufig sind. Ein weiterer Nachteil für Menschen mit Behinderungen.